Über die Feiertage (vom 7. bis 11. April) öffnet das Rifugio Parpinasca außerplanmäßig seine Pforten. Vielleicht nützt es ja dem einen oder anderen Wanderer… Die Zugänge von dort ins Val Grande (Basagrana, Ragozzale) sind jedoch noch verschneit und nicht einfach passierbar. Dies mussten erst kürzlich vier Italiener erfahren, die sich von Basagrana haben ausfliegen lassen müssen.
Rifugio Parpinasca über Ostern geöffnet
Hütten Posted on 28/03/2023 21:21- Kommentare(0) https://valgrande.piemont-trekking.com/?p=1914
- Share
Centovalli-Straße wieder gesperrt
unterwegs Posted on 21/03/2023 20:11Achtung, ab sofort ist die wichtige Straße Locarno -> Malesco -> Domodossola durch die Centovalli wieder zu den üblichen Zeiten gesperrt.
Die Sperrung betrifft das Stück zwischen Camedo und Re. Zu den folgenden Zeiten kommt man mit abwechselnder Einbahnstraßenregelung durch:
5:00 – 8:00, 12:30 – 13:30, 17:00 – 21:00 und 23:15 – 0:15 Uhr (Montag bis Samstag). Am Sonntag ist die Straße von 5:00 bis 22:00 Uhr durchgehend geöffnet.
Neu ist nun also auch der Samstag von der Sperrung betroffen. Die Regelung gilt bis 9. Juni. Aber ob sie dann endlich mit den Bauarbeiten fertig sind…
Dazu kommt auch noch, dass bis Ende März jeweils von Montag bis Donnerstag der Tunnel am Talausgang bei Masera von 21:00 bis 4:30 Uhr gesperrt ist. In dieser Zeit kommt man also nicht von Domodossola ins Vigezzo und umgekehrt.
- Kommentare(0) https://valgrande.piemont-trekking.com/?p=1908
- Share
Strada Sutermeister nach Pogallo gesperrt
Wege Posted on 21/03/2023 19:20Aufgrund eines Erdrutsches ist der Weg von Cicogna nach Pogallo derzeit offiziell gesperrt. Näheres dazu ist mir leider nicht bekannt.
- Kommentare(0) https://valgrande.piemont-trekking.com/?p=1906
- Share
Schneelage unverändert
Schneelage Posted on 21/03/2023 19:17Nach einem dreiwöchigen Trekking durch die Berge der Amalfitana bin ich wieder im Ossola und kann abgesehen von den sprießenden Blättern und Blumen keinen echten Unterschied zu Ende Februar ausmachen.
Im März hat es genau einmal geregnet bzw. geschneit, das jedoch recht kräftig. Daher gilt nach wie vor, dass wir für die Jahreszeit zwar sehr wenig Schnee haben, oberhalb von ungefähr 1400m (Nordseiten) bzw. 2000m (Südseiten) man dennoch nicht schneefrei durchkommt. Unternehmungen im Oberen Val Grande bleiben daher erst einmal guten Alpinisten mit entsprechender Ausrüstung vorbehalten. Am ehesten ist ein Zugang via Colma möglich. Auch Scaredi geht einigermaßen. Die Westpässe (Ragozzale, Basagrana) weisen eine höhere Schneelast auf, hier wird es kompliziert. An Sachen wie Bocchetta di Campo ist noch nicht zu denken, das geht normalerweise nicht vor Juni.
Daher empfehle ich also auch für die Osterferien, sich näher am Lago Maggiore aufzuhalten und Touren durchs Untere Val Grande, Valle Cannobina und im Alto Verbano zu unternehmen.
- Kommentare(0) https://valgrande.piemont-trekking.com/?p=1904
- Share
nach wie vor extrem wenig Schnee
Schneelage Posted on 28/02/2023 14:08Nach dem komplett schneefreien Winter 2021/22 schüttelt Frau Holle auch in diesem Jahr nur sehr sporadisch ihre Decken.
Die Südseiten sind nach wie vor praktisch vollständig aper, auf den Nordseiten muss man ab ungefähr 1200m mit einer dünnen, oft überfrorenen Schneedecke rechnen (Steigeisen obligatorisch!). Es gibt jedoch regional große Unterschiede. Im Unteren Val Grande liegt grundsätzlich etwas mehr Schnee, da es dort auch leicht höhere Niederschlagsmengen gegeben hat als beispielsweise im Oberen Val Grande und im Ossola. Und das Vigezzo ist traditionell verschneiter als andere Gegenden.
Dennoch kann man natürlich mit der entsprechenden Ausrüstung und Erfahrung derzeit sehr gut unterwegs sein. Mitte Februar war ich nun bereits zum dritten Mal in diesem Winter auf Mottac, dort gibt es nun definitiv nichts mehr zu putzen oder zu reparieren… (Fotos)
Aktuell ist das Wetter recht unbeständig, doch richtig schneien tut es nie. In den letzten Tagen sind ein paar wenige Zentimeter heruntergekommen, die kaum liegengeblieben sind. Und ein größeres Tief ist auch nicht in Sicht.
- Kommentare(2) https://valgrande.piemont-trekking.com/?p=1900
- Share
Große Trockenheit -> große Waldbrandgefahr
unterwegs Posted on 14/02/2023 10:23Nachdem es auch den zweiten Winter in Folge einfach nicht regnen bzw. schneien will und der vergangene Sommer ja auch von extremer Trockenheit geprägt war, staubt alles vor sich hin und die Bäche und Flüsse führen kaum noch Wasser.
Dementsprechend groß ist die Waldbrandgefahr. Feuer im Freien ist komplett untersagt – dies bitte auch bei den Grillstellen bei z.B. Pian di Boit beachten. Ein Funke genügt…
Das musste auch ein Schweizer erfahren, der bei seiner Hütte oberhalb von Monteossolano den Grill angefeuert hat. Dieser Aktion sind 72 Hektar Wald zum Opfer gefallen und der gute Mann hat nun eine deftige Anzeige am Hals.
- Kommentare(0) https://valgrande.piemont-trekking.com/?p=1891
- Share
Karten und Bücher wieder versandkostenfrei erhältlich
Karte Posted on 30/01/2023 13:58Bis zum 23. März um 20 Uhr ist es wieder möglich, die neuen Geo4Map-Karten im Maßstab 1:25’000 versandkostenfrei nach Deutschland zu bestellen. Sie gehen dann am 27. März in die Post.
Eine Übersicht über die aktuellen und detaillierten Karten (in die ich viele Jahre und sehr sehr viele Schritte investiert habe) fürs Ossola und das Val Grande findet ihr hier. Die Nummern sind in der Grafik noch nicht aktualisiert, die 14 nennt sich mittlerweile 114. Selbstverständlich bekommt ihr bei mir ausschließlich die aktuellsten Ausgaben.
Preis pro Stück 12 Euro.
Achtung, um den gesamten Nationalpark Val Grande abzudecken, sind zwei Karten notwendig, die 114 und 115. Ein kleiner Teil im Norden (rund um Finero) wird von der 113 bzw. 119 abgedeckt.
DIE 113 UND 114 SIND DERZEIT AUSVERKAUFT UND VORAUSSICHTLICH AB MAI WIEDER ERHÄLTLICH!
Schickt mir einfach eine kurze Email mit eurer Adresse. Ich verschicke die Karten dann mitsamt der Rechnung, Bezahlung also erst nach Erhalt der Ware.
In die Schweiz verschicke ich wie immer wöchentlich und grundsätzlich versandkostenfrei.
Selbstverständlich gilt das auch für das von mir übersetzte Büchlein von Nino Chiovini (1 Euro Versand bei bloßer Buchbestellung). Infos dazu hier. Und für den Rother Wanderführer Ossola und den Val-Grande-Wanderführer.
- Kommentare(0) https://valgrande.piemont-trekking.com/?p=1886
- Share
Schneesituation
Schneelage Posted on 19/01/2023 11:13Nachdem der viele Schnee von Anfang Dezember der „Hitzewelle“ (ein für diese Jahreszeit durchaus passender Begriff…) über Weihnachten und Neujahr zum Opfer gefallen ist, hat es sowohl am 8. als auch am 17. Januar wieder etwas geschneit. Allerdings deutlich weniger als erwartet, in höheren Lagen sind insgesamt kaum 20cm gefallen.
Im Vergleich zum langjährigen Mittel haben wir derzeit weniger als halb soviel Schnee (Quelle: SLF). Allerdings ist es nun bitterkalt, die paar frisch gefallenen Zentimeter werden also erst einmal liegenbleiben. Zudem wird nun das Eis ein wichtiger Faktor bei Wanderungen in der Gegend werden: ohne Steigeisen sollte man nicht mehr unterwegs sein.
- Kommentare(0) https://valgrande.piemont-trekking.com/?p=1883
- Share
Renovierung Bivacco Bondolo
Hütten Posted on 15/01/2023 11:08In diesem September und Oktober soll endlich die seit Jahren geplante und dringend erforderliche Renovierung des Bivacco Bondolo erfolgen.
Der Auftrag ist bereits an die auf Baustellen in den Bergen spezialisierte Firma Fattalini aus dem Valle Anzasca vergeben. Diese hat auch schon den Brunnen vor der Hütte errichtet und den Weg zur Bocchetta di Cavalla instand gesetzt.
So weit waren wir noch nie… Man kann also dieses Mal davon ausgehen, dass die Arbeiten auch tatsächlich durchgeführt werden.
- Kommentare(1) https://valgrande.piemont-trekking.com/?p=1880
- Share
Hüttenpflege Mottac
Hütten Posted on 08/01/2023 15:36Nach der starken Schneeschmelze über Weihnachten und dem heutigen Neuschnee (es werden bis zu 20cm erwartet) habe ich ein Zeit- und Wetterfenster genutzt, um den jährlichen Großputz zu erledigen. Eher ein Kleinputz, da ich nicht mehr als drei Tage zur Verfügung hatte. Dennoch konnte ich den Schlafraum durchwischen, alles aufräumen und herrichten und vor allem viel Brennholz machen. Das Holzlager im hinteren Raum habe ich ebenfalls aufgeräumt.
Das klassische Vorher-Nachher-Foto möchte ich euch nicht vorenthalten:
Den großen Holzstapel am Waldrand entlang des Wegs von In la Piana herauf habe ich ebenfalls ordentlich aufgestockt. Hier ist jeder dazu eingeladen, sich den ein oder anderen Ast aufzuladen, damit immer ausreichend Brennholz in der Hütte vorhanden ist.
Leider haben sich die Mäuse wieder Zugang zum vorderen Raum verschafft. Vermutlich über eine vormals abgedichtete Öffnung im Schlafraum. Die drei Spülschwämme, die entgegen der deutlich angebrachten Hinweise nicht in die Truhe gelegt worden sind, waren komplett in ihre Einzelteile zerlegt… Ich habe die Öffnung wieder verschlossen, mal sehen, wie lange es hält.
In den letzten zwei Monaten hatten sich laut Hüttenbuch nur zwei Deutsche bis nach Mottac durchgeschlagen. Respekt, kaum jemand schlägt sich im Winter bis hierher durch. Was aber nicht heißen soll, dass man sein Geschäft direkt neben und hinter der Hütte verrichten muss. Auch im Winter darf man sich durchaus ein paar Meter entfernen.
Es ist schon mühsam manchmal… Im Großen und Ganzen hat die Hütte die Saison 2022 aber sehr gut überstanden und die Wanderer sind mit allem sehr pfleglich umgegangen. Dafür ein herzliches Dankeschön!
Die Fotos von diesem winterlichen Mottac-Trip (der zwar ohne Schneeschuhe, jedoch nicht ohne Steigeisen möglich war) findet ihr in der Bildergalerie.
- Kommentare(1) https://valgrande.piemont-trekking.com/?p=1872
- Share
Brennholzlieferung Colma
Hütten Posted on 08/01/2023 15:15Kürzlich wurde das Bivacco Colma vom Park mit Brennholz beliefert. Für die wenigen Alpinisten, die dorthin im Winter aufsteigen, ist ein warmer Ofen also gesichert.

- Kommentare(0) https://valgrande.piemont-trekking.com/?p=1869
- Share
Schneeschmelze über Weihnachten
Schneelage Posted on 27/12/2022 15:47Auch hier hat das außergewöhnlich warme Weihnachten seine Spuren hinterlassen. Die Südhänge sind mittlerweile bis in höhere Lagen schneefrei (circa 1500m bis 1800m), auf den Nordhängen hat sich der Schnee bis auf über 1000m zurückgezogen.
Damit sind Wanderungen im Val d’Ossola und auch im Unteren Val Grande wieder relativ problemlos möglich. Die Pässe ins Obere Val Grande weisen noch eine Schneelast von 30 bis 40cm auf, dort geht es also nur mit entsprechender Ausrüstung.
- Kommentare(0) https://valgrande.piemont-trekking.com/?p=1861
- Share
viel Neuschnee
Schneelage Posted on 05/12/2022 16:11Von Freitag Abend bis Montag Vormittag hat es durchgehend geregnet bzw. oberhalb von ungefähr 1000m geschneit. In höheren Lagen kam ein Meter Neuschnee zusammen (Quelle: ARPA Piemonte, Messstation Lago di Larecchio 1860m, Schneehöhe 98cm und SLF, Messstation Porcaresc 2083m, Schneehöhe 123cm bei insgesamt 145cm Neuschnee). Das ist deutlich mehr als die Schneemenge des kompletten vergangenen Winters…
Besonders fällt das bei Bosco/Gurin ins Auge: 2021/2022 exakt 0cm, über die letzten drei Tage 48cm (Quelle SLF).
Das heißt, man kann nach wie vor gut in den tiefergelegenen Regionen im Ossola und Alto Verbano unterwegs sein. Ab 1000m geht nun jedoch nicht mehr viel.
- Kommentare(0) https://valgrande.piemont-trekking.com/?p=1853
- Share
reichlich Neuschnee in Sicht
Schneelage Posted on 01/12/2022 19:04Nach sage und schreibe zwei Jahren (!) scheint nun doch mal wieder eine ordentliche Schneemenge im Anmarsch zu sein. Die Wetterfrösche kündigen übers Wochenende bis zu 40cm Neuschnee an, und nach einer kurzen Pause soll es Mitte nächster Woche weitergehen.
Der Dezember scheint sehr wechselhaft zu werden, da wird ganz schön was zusammenkommen. Eher nicht unter 1000m, in tiefen Lagen sollten Wanderungen also weiterhin möglich sein. Oberhalb 1000m heißt es nun jedoch: Geduld bis zum nächsten Sommer.
- Kommentare(0) https://valgrande.piemont-trekking.com/?p=1851
- Share
Brennholzsituation
Hütten Posted on 01/12/2022 18:45Wer den Newsletter vom Park abonniert hat, wird es gelesen haben: derzeit sind Ragozzale und Colma ohne Brennholz. Der Park beabsichtigt nicht, noch vor der kommenden Saison neues Holz einzulagern.
In Ragozzale gibt es jedoch noch mehr oder weniger ausreichend altes Bauholz in den umliegenden Ruinen, und rund um Colma kann man sich mit Buschholz behelfen. Oder besser: Buchenholz am Waldrand einpacken und mit hinauf nehmen.
Eine weitere Meldung im Newsletter kann ich so jedoch nicht bestätigen: auch auf Mottac gebe es nur noch sehr wenig Brennholz.
Ich vermute, derjenige, der den Park informiert hat (die Forestali), hat dort nicht in den hinteren Raum geschaut. Denn bei meinem letzten Besuch am 1. November war dort noch sehr viel Holz eingelagert, bis unter die Treppe und ein zweiter Stapel neben dem Ofen. Da ich mir kaum vorstellen kann, dass seitdem noch viele Wanderer dort vorbeigekommen sind, dürfte die Situation immer noch mehr oder weniger dieselbe sein.
Letztlich spielt das aber aktuell alles keine große Rolle, denn jetzt kommt erstmal Schnee und das Val Grande fällt in den wohlverdienten Winterschlaf…
- Kommentare(0) https://valgrande.piemont-trekking.com/?p=1849
- Share