Blog Image

Val Grande und Ossola

ein Blog ganz und gar meiner Wahlheimat - dem Parco Nazionale Val Grande - gewidmet...

Aktuelles über Wege, Hütten und schlicht und ergreifend ein Leben in und von der größten Wildnis Italiens. Hier gibt es eine Menge nützliche Infos zur Situation im Park und den einen oder anderen Tipp für diese oder jene Route... Für Führungen stehe ich JEDERZEIT zur Verfügung - weitere Infos auf www.piemont-trekking.de

Starkregen im Val Grande

unterwegs Posted on 22/09/2023 15:44

Hier mal wieder ein schöner Beweis für die äußerst ungleiche Niederschlagsverteilung im Ossola und Alto Verbano. Es hat schon seinen Grund, warum wir rund um den Monte Zeda mit 3000 Litern pro Jahr mehr Regen als im Amazonasbecken haben, in Domodossola (Luftlinie nur 20 Kilometer entfernt) jedoch nur noch die Hälfte.

Quelle: ARPA Piemonte

Diese Daten beziehen sich auf die letzten 24 Stunden: keine 20 Liter in Domodossola (und lächerliche 3 Liter im Valle Anzasca), fast 250 Liter in Cursolo im Valle Cannobina. Tatsächlich gab es in den Centovalli bei Intragna einen Erdrutsch, der Verkehr ist zur Zeit sowohl auf Straße als auch Schiene unterbrochen.

Der Torrente San Bernardino, der das Val Grande entwässert, ist binnen kürzester Zeit um fünf Meter (!) angeschwollen, blieb jedoch noch knapp unter der kritischen Marke.

Jetzt kommt dann das große Hoch, viel sollte also nicht mehr passieren.



Film und Vortrag in Brig

unterwegs Posted on 21/09/2023 16:49

Im Rahmen des Multimediafestivals BergBuchBrig wird am Freitag, den 10. November um 13 Uhr der Dokutainmentfilm „La Via Incantata“ gezeigt. Es handelt sich um eine Produktion von Sky Italia, die bisher nur im italienischen Bezahlfernsehen und auf einigen wenigen Festivals in Italien gezeigt wurde. In den Hauptrollen Marco Albino Ferrari und meine Wenigkeit. Hier der Trailer:

Anschließend halte ich einen zwanzigminütigen Vortrag über das neue Kartenwerk von Geo4Map und die letzten sieben Jahre Arbeit, die in den Karten stecken.

Der Film (Italienisch mit englischen Untertiteln) kostet 15 Franken Eintritt (oder Tageskarte 50 Franken oder Festivalpass 150 Franken), mein Kurzvortrag ist gratis.

Alle Infos auf der Homepage von BergBuchBrig.



Rifugio Parpinasca geschlossen

Hütten Posted on 29/08/2023 10:43

In diesem Herbst wird das Rifugio Parpinasca geschlossen bleiben, auch am Wochenende. Eine Wiedereröffnung ist für Frühjahr 2024 geplant – wenn es bis dahin der Park endlich schafft, Solarzellen auf dem Dach zu installieren. Denn ohne Strom geht halt auch dort oben nichts…



Starkregenereignis

unterwegs Posted on 29/08/2023 10:32

Nach der langen Trockenheit und großen Hitze kam es in den letzten drei Tagen zu einem sogenannten „Jahrhundertereignis“ – was auch immer das bedeuten mag zu Zeiten des Klimawandels. Die gibt es mittlerweile ja fast jedes Jahr…

Jedenfalls sind im Val Grande und Umgebung stellenweise über 300mm Niederschlag heruntergekommen, das ist schon recht ordentlich. In der Tat wurden einige Rekorde gebrochen.

Zu größeren Schäden kam es glücklicherweise nicht, dafür war das Ereignis wohl doch einfach zu kurz. Bei keinem der Abflüsse wurden kritische Pegelstände verzeichnet. Hier und da gab es kleinere Erdrutsche und entsprechende Verkehrsbehinderungen, doch inzwischen ist alles wieder normal.

Die Quellen und Zisternen sollten jedenfalls alle wieder randvoll sein, in nächster Zeit ist eher nicht mit Wasserknappheit zu rechnen…

Hier einige Daten: Domodossola 214mm, Cicogna 258mm, Mottac 296mm, Druogno 304mm, Arvogno 308mm und wie so oft ist das Valle Cannobina Spitzenreiter: Cursolo 320mm.

Quelle: ARPA Piemonte


Kartenversand wieder kostenlos

Karte Posted on 27/08/2023 11:40

Aktuell habt ihr wieder die Gelegenheit, euch die Geo4Map-Karten kostenlos nach Deutschland liefern zu lassen.

Preis pro Karte 12 Euro, Bestellung einfach per kurzer Email bis spätestens 27. September 18 Uhr. Die Karten werden dann am 30. September innerhalb Deutschlands verschickt. Bezahlung auf Rechnung erst nach Erhalt der Ware.

In die Schweiz erfolgt der Versand ungefähr wöchentlich und grundsätzlich kostenlos.

Aktuelle Neuerscheinungen (Sommer 2023):

Val Grande 114, komplett überarbeitet und nach inzwischen sieben Jahren intensiver Recherche mehr oder weniger komplett (weitere Infos dazu hier)

Alto Verbano 115, der sich mit der 114 überschneidende Teil ist aktualisiert und im übrigen Gebiet wurden ebenfalls einige Korrekturen durchgeführt

Valle Cannobina 113, mit einigen kleinen Ergänzungen und Korrekturen

Valle Anzasca West 105

Für die 2021 erschienenen Karten, die in diesem Sommer und Herbst neu aufgelegt wurden oder noch werden, gibt es aktuell ein

Sonderangebot – Preis pro Karte 6 Euro:

Valle Anzasca West 105, Alpe Devero 110, Valle Formazza 111

Die Karten sind absolut brauchbar und im Vergleich zu den Ersterscheinungen 2018 bereits umfassend aktualisiert und korrigiert.

Auch alle anderen bei mir erhältlichen Karten sind auf aktuellem Stand, sie sind 2021 oder 2022 erschienen. Achtung, in den hiesigen Buchhandlungen werden oft noch die alten Ausgaben von 2018 verkauft…

Eine Übersicht über die erhältlichen Karten findet ihr auf der Homepage von Geo4Map.



Centovalli wieder gesperrt

unterwegs Posted on 26/08/2023 17:54

Ab dem 4. September wird die Straße zwischen Re und der Grenze bei Camedo wieder für den Verkehr gesperrt, und zwar von Montag bis Samstag von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr und von 13.30 Uhr bis 17 Uhr. An Sonn- und Feiertagen ist die Straße frei.

Bis wann diese weitere baustellenbedingte Sperre geht, ist nicht abschätzbar.



Ende der Trockenheit

Hütten, unterwegs Posted on 25/08/2023 18:07

Schon heute tobt sich über dem Val Grande ein heftiges und ziemlich stationäres Gewitter aus, quasi als Vorbote. Denn in den nächsten Tagen sind intensive Niederschläge und ein starker Rückgang der Temperaturen angekündigt. Damit sollte sich die große Trockenheit erst einmal erledigt haben, die Quellen und Zisternen bei den Hütten sind ab nächster Woche sicher wieder gut gefüllt.

Quelle: ARPA Piemonte

Tatsächlich hat sich das erste stundenlange Gewitter ordentlich ausgeweint, die über 100 Liter in Domodossola und im Valle Vigezzo sind nicht zu verachten. In den nächsten Tagen sollen weitere 200 bis 300 Liter dazu kommen.



Herbstfärbung…

unterwegs Posted on 25/08/2023 18:03

Gut zwei Monate zu früh verfärben sich die Wälder, und das aufgrund des Hitze- und Trockenheitsstresses. Besonders betroffen sind Bäume, die es eher kühl und feucht brauchen, vor allem Linden, aber auch Birken und Eschen.

In höheren Lagen reagieren auch die Lärchen auf Temperaturen, die sie so einfach nicht kennen… Im Lärchenwald hat man das Gefühl, direkt in den November gesprungen zu sein.



Großer Waldbrand im Valle di Menta

unterwegs Posted on 13/08/2023 22:14

Seit dem späten Nachmittag brennen die Costa dei Pianezzoli und einige Wälder im Valle di Menta. Zwei Canadairs konnten zwar noch ein paar Löschflüge unternehmen, doch das geht nur bei Tageslicht und aufgrund des sehr unzugänglichen Gebiets können keine Bodentruppen intervenieren. Die ursprünglich angekündigten Gewitter sind auch nicht in Sicht… Mal sehen, wie stark sich der Brand über Nacht ausbreitet…

Auslöser war ersten Vermutungen zufolge ein Blitzschlag, am gestrigen Abend hat es in der Gegend einige recht heftige Einschläge gegeben. Und die Trockenheit ist mittlerweile schon wieder so ausgeprägt, dass viele Bäume gelbe Blätter haben.

Wanderwege sind momentan nicht betroffen. Allerdings möchte ich bei dem dichten Qualm jetzt nicht gerade auf Rina oder Pozzolo sein…

Update 15.08.: der Brand scheint größtenteils unter Kontrolle zu sein, geholfen hat sicher auch das relativ stationäre Gewitter von letzter Nacht. Es raucht noch vor sich hin, doch die Canadairs sind abgezogen und es fliegt nur noch ein einzelner Löschhelikopter.

Update 16.08.: zu früh gefreut, seit heute Mittag steigen wieder große Rauchwolken auf. Sowohl recht weit unten im Tal als auch oben auf der Costa dei Pianezzoli. Der Grat zwischen Ragozzale und Pozzolo ist ordentlich eingenebelt.

Update 17.08.: nach einem heftigen Gewitter mit Starkregen gestern Abend und weiteren Löschflügen der Canadairs sollte der Brand jetzt endgültig gelöscht sein…



Wassersituation

Hütten, unterwegs Posted on 12/08/2023 14:38

Trocken, trocken, trocken… Dazu noch Föhnwinde und heiße Sonne: die meisten kleineren Bäche sind mittlerweile ausgetrocknet, auch die größeren führen kaum noch Wasser. Die paar wenigen Gewitter in dieser Woche haben die Situation kaum verbessert, und ab Freitag (18.08.) herrscht dann eine niederschlagsfreie Hitzewelle.

Hier eine aktuelle Übersicht über die Situation an den Hütten, denn dort ist Wasser wohl am wichtigsten:

  • Bocchetta di Campo: kein Wasser mehr, die Quellen sind versiegt
  • Bondolo: sowohl Brunnen als auch Quelle laufen nach wie vor gut
  • Colma: kein Wasser mehr, der Brunnen führt nur noch nach akutem (Gewitter-)Regen
  • Cortechiuso: derzeit führt der kleine Brunnen noch etwas Wasser – wenn er versiegt, muss man 80 Höhenmeter in Richtung Vou absteigen, die Quelle dort ist recht zuverlässig
  • Curgei: aus dem Brunnen kommt noch etwas
  • Fornà: dort gibt es noch Wasser
  • In la Piana: der Brunnen wurde repariert und läuft – sollte der kleine Bach, aus dem er es bezieht, austrocknen, ist in der Nähe der Rio Fiorina – dieser wird wohl so schnell nicht trocken fallen
  • Lidesh: absolut kein Wasser mehr
  • Mottac: in der Zisterne ist noch Wasser, es läuft aber so gut wie keines mehr nach – solange die Zisterne noch Wasser hergibt, sollte es abgekocht werden – bitte sparsam verwenden
  • Pian di Boit: derzeit läuft der Brunnen noch, sonst gibt es Wasser auch im nahen Bach
  • Ragozzale: absolut kein Wasser mehr
  • Rina: die zuverlässige Quelle fließt noch, wenn auch immer weniger
  • Scaredi: Brunnen läuft nach wie vor gut
  • Vou: im nahen Bach hat es noch etwas Wasser, wenn auch wenig

Sollte jemand Infos zu anderen Hütten haben, wären ich und die anderen Wanderer dankbar, wenn diese hier im Kommentarfeld geteilt werden würden. Ich nehme sie dann in die Liste auf.



Hüttenpflege

Hütten Posted on 09/08/2023 20:47

Nun ist die Hälfte der Saison 2023 vorbei (momentan befinden wir uns in der Nebensaison, ehe es dann im September wieder voller werden wird), und nach ein paar unschöneren Überraschungen auf Mottac im Frühjahr kann ich sagen: alles super! Die Hütten sind alle sehr gut in Schuss, sauber und gepflegt. Selbst stark besuchte wie Scaredi und insbesondere Colma sind tiptop in Ordnung.

Ein herzliches Dankeschön auch an die Jungs, die vor ein paar Tagen den Holzvorrat in Mottac aufgefüllt haben:

Weiter so!



Situation Bivacco Cortechiuso

Hütten Posted on 31/07/2023 19:17

Heute habe ich vor Ort mit den Besitzern der Hütte gesprochen. Sie sind sehr enttäuscht darüber, dass vom Nationalpark keinerlei Unterstützung für den Erhalt des Biwaks kommt, kein Brennholz, kein sonstiges Material, nichts. Daher besteht derzeit die Tendenz, das Bivacco ganz zu schließen.

Dem Park wurde dies offiziell mitgeteilt, daher kam im entsprechenden Newsletter auch diese Meldung. Derzeit ist die Hütte aber nach wie vor offen und kann ganz normal benutzt werden. Auch innerhalb der Besitzergruppe (Amici di Cortechiuso) gibt es widersprüchliche Aussagen, von „die Hütte bleibt sicher auf“ bis „wir machen dann zu“.

Es kann dort also nicht mit einem sicheren Zugang gerechnet werden. Vermutlich bleibt die Türe eher geöffnet, doch dafür gibt es keine Garantie.



Wege ausgemäht

Wege Posted on 23/07/2023 06:57

In den letzten Tagen wurden sämtliche offiziellen Wanderwege im Oberen Val Grande gemäht. Daher hat man dort in den nächsten paar Wochen etwas weniger Wildnisfeeling… Aber immerhin bekommt man bei Regen und Tau keine nassen Füße.



Wasserknappheit

Hütten, unterwegs Posted on 22/07/2023 21:36

Nachdem der Regenmonat Mai etwas Entspannung gebracht hat, spitzt sich die Situation langsam aber sicher wieder zu. Die Bäche führen nur noch wenig Wasser, und etliche Brunnen und Quellen sind bereits wieder trocken gefallen.

Aktuell sieht es bei den Hütten, bei denen ich in letzter Zeit gewesen bin, so aus:

Colma: nur noch wenig Wasser, die Rinne liegt trocken, aus dem Brunnen kommt nicht mehr viel: Hahn nur kurz öffnen und nur so viel Wasser verwenden, wie unbedingt nötig

In la Piana: Quelle und Brunnen laufen nicht, doch der Rio Fiorina wird wohl so schnell nicht austrocknen

Mottac: momentan noch kein Problem, die Zisterne ist voll

Ragozzale: absolut kein Wasser mehr, kein Tropfen

Rina: die gute Quelle führt zuverlässig Wasser

Bis auf ein paar Gewitter ist in nächster Zeit kein Niederschlag in Sicht, es wird sich also so schnell nichts ändern, ganz im Gegenteil.



Straße Centovalli-Vigezzo wieder geöffnet

unterwegs Posted on 15/07/2023 10:50

Seit Donnerstag ist die Staatsstraße zwischen Camedo und Re wieder durchgehend befahrbar, es gibt keine Einschränkungen mehr.

Ob sich das wieder ändern wird und das nur ein „Zwischenhoch“ ist oder es nach jahrelangen (!) Sperrungen endlich konstant normal läuft, kann jedoch noch nicht gesagt werden. Momentan ist dort jedenfalls keine Baustelle mehr.



Weiter »