Blog Image

Val Grande und Ossola

ein Blog ganz und gar meiner Wahlheimat - dem Parco Nazionale Val Grande - gewidmet...

Aktuelles über Wege, Hütten und schlicht und ergreifend ein Leben in und von der größten Wildnis Italiens. Hier gibt es eine Menge nützliche Infos zur Situation im Park und den einen oder anderen Tipp für diese oder jene Route... Für Führungen stehe ich JEDERZEIT zur Verfügung - weitere Infos auf www.piemont-trekking.de

Achtung, dieser Blog zieht um!

Uncategorised Posted on 06/01/2025 12:27

Zum neuen Jahr eine neue Adresse: ab Ende Januar findet ihr meinen Blog unter .de statt .com, also valgrande.piemont-trekking.de.

Bis dahin bleibt ruhig noch auf der .com-Seite, die neue .de-Seite muss erst noch vernünftig gestaltet werden.



Kalender 2025

Uncategorised Posted on 25/11/2024 16:12

Es ist wieder soweit, der neue Kalender für 2025 ist da. Diesmal habe ich mir einen kleinen Spaß erlaubt, der Hauptdarsteller ist nämlich… die legendäre Moka! Keine Tour und keine Hütte ohne, schon gar nicht im Val Grande!

❌❌❌ Bestellschluss 07.01. 19 Uhr ❌❌❌

Die pinkfarbenen Punkte sind Platzhalter für Bindung und Aufhänger (schwarze Spirale).

Da sich leider sowohl Druck- als auch Portokosten im Vergleich zu den letzten Jahren deutlich erhöht haben, kostet er in diesem Jahr

25 Euro

inklusive Versand.

Für Bestellungen nach Deutschland und in die Schweiz schickt mir einfach eine kurze Email mit der Anzahl der gewünschten Kalender und eurer Adresse. Bezahlung auf Rechnung per Überweisung erst nach Erhalt der Ware. Der Versand innerhalb Deutschlands erfolgt voraussichtlich am

09.01.

Innerhalb der Schweiz kann ich am 14.01. versenden.

Oben genannte Daten gelten natürlich auch für eine etwaige Kartenbestellung, alle Infos dazu hier.



Sentiero Bove gesperrt

Uncategorised Posted on 12/10/2022 15:33

Achtung, der Sentiero Bove ist ab dem 14. Oktober zwischen Bocchetta di Terza und Monte Zeda aufgrund von Bauarbeiten gesperrt.



Aktualisierungen Routen im Buch

Uncategorised Posted on 29/11/2017 14:55

Hier gibt es sämtliche Infos über aktuelle Änderungen zu den im Buch beschriebenen Routen. Ergänzungen werden gerne entgegengenommen.

Domodossola
-das B&B Cà Barbieri ist nur noch über die einschlägigen Portale wie z.B. booking buchbar
-das Museo Sempioniano ist aktuell wegen Bauarbeiten geschlossen, das Datum der Wiedereröffnung ist noch nicht absehbar

Route 2

-die Mulattiera Cossogno-Cicogna wurde gemäht und zwischen Ponte Casletto und Cicogna komplett saniert; zwischen Miunchio und Casletto bestehen nach wir vor einige erdrutschgefährdete Stellen (eher harmlos)

Route 3
-die Übernachtung in Velina kostet nun neu 15 Euro statt wie bisher 10 Euro pro Person/Nacht

Route 8
-das Verbotsschild bei In la Piana, quasi ein Hinweis auf den Beginn des Schluchtwegs, wurde entfernt
-entlang der Klassischen Durchquerung wurden neue Wegweiser angebracht, die dort angegebenen Marschzeiten sind nun wesentlich realistischer

Route 10
-zwischen dem Kreisverkehr in Domodossola und der Ponte Mizzoccola gibt es nun einen Gehsteig, der die Wanderung angenehmer und auch sicherer macht
-die Trattoria Stazione in Trontano hat seit 2019 neue Betreiber: www.bartrattoriastazione.online, 0324 37059.

Route 11
-das Ristorante Ai Tre Pini in Coimo heißt nun Pizzeria Ul Mattac

Route 12
-der Prontobus ins Valle Loana verkehrt wieder, Reservierung und Fahrzeiten unter 0039032493565
-das Verbotsschild bei In la Piana wurde entfernt (siehe Route 8)
-neue Wegweiser entlang der kompletten Route (siehe Route 8)

Route 13
-die kleine Hütte von Fulka wurde Ende 2017 hübsch renoviert, es gibt nun eine Terrasse und der Schlafraum ist sauberer und winddichter

Route 16

-zwischen Pian Cavallone und dem Monte Zeda wurden die Ketten erneuert und die Wege hergerichtet

-durch die Strette del Casè geht es mittlerweile markiert, der CAI Pallanza hat zahlreiche Zeichen und auch ein paar Schilder angebracht; der Abschnitt bleibt dennoch anspruchsvoll, auch was die Orientierung betrifft

Tagestour 5

-aufgrund einer aktuellen Meldung von Wanderern (Weg überwuchert und teilweise abgerutscht) wird von einer Begehung des Abschnitts Cresta – La Crosa – Miunchio abgeraten, zumindest während des Sommers bei hoher Vegetation